Ausschussvorsitzender KO Richard HOGL begrüßte die rund 40 interessierten Teilnehmer, allen voran Bezirksjägermeister Karl WITTMANN, dessen Stellvertreter Wolfgang STROBL, Bezirksförster Ing. Rupert KLINGHOFER, den Wildökolandbeauftragten des Niederösterreichischen Landesjagdverbandes DI Heinz KURZAZC und Bauernkammersekretär OLwR DI Gerald PATSCHKA. Hogl und Wittmann gaben einen Überblick über das abgelaufene Jahr, wobei die Exkursion nach Wartberg zum Aussichtspunkt bei der Kirche, von wo aus die Trappenbalz beobachtet werden kann ein Höhepunkt des letzten Arbeitsjahres war. Kammersekretär Patschka gab sodann einen umfassenden Überblick über die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik, vor allem über die sich derzeit abzeichnenden Auswirkungen auf die Stilllegungen und damit auf die jagdlichen Biotope. Obmann Hogl kündigte an, dass sich der Ausschuss sofort nach bekannt werden der definitiven Reform die Auswirkungen sowohl auf Landesebende, als auch im Bezirk im Umweltausschuss diskutiert werden. Anschließend legte man die diesjährige „Bäuerlich – Jagdliche – Exkursion“ fest; sie wird am Freitag, den 14. Juni 2013 stattfinden und zu einem Solarbrunnen nach Pernersdorf führen, weiters über die bereits seit rund 15 Jahren bestehenden Windschutzgürtel und Bacherweiterungen in Guntersdorf, bis hin zum Grunder Teich führen. Abschließend brachte DI Kurzazc einen umfassenden Bericht über die Wildökolandaktion im Bezirk Hollabrunn. So wurden 2012 ganze 610 fruchttragende Bäume gepflanzt, weiters 310 sonstige Laubbäume (Linden, Eschen, Ahorn, etc.), sowie 770 Sträucher für die Vogelwelt. Gefördert wurden die Pflanzungen im Bezirk mit insgesamt € 3.400,-- vom NÖ. Landesjagdverband. Im Jahr 2013 sind bereits 355 Obstbäume, rund 100 sonstige Laubbäume und 1.225 Sträucher bewilligt – Mittel sind ausreichend vorhanden – weitere Projekte können noch beantragt und genehmigt werden.
Jagdlicher Umweltausschuss tagte in Grund
Im Gasthaus Vladimir VLCEK in Grund – Bahnhofsiedlung tagte am Mittwoch, den 10. April 2013 der Ausschuss des Niederösterreichischen Landesjagdverbandes – Bezirksstelle Hollabrunn für „Umwelt, Ökologie und Biotopverbesserung“.
Weitere Artikel

LH-Mikl-Leitner: "Müssen die Sorgen unserer Landsleute ernst nehmen!"
Am Mittwoch, dem 9.10.2024, trafen sich die Regierungsmitglieder der Volkspartei Niederösterreich zu…

LAbg. Richard Hogl motiviert Bürger im Bezirk Hollabrunn zur Wahlteilnahme am 9. Juni 2024: „Bewusstsein, für die Bedeutung der EU-Wahl schärfen.“
Am 09. Juni findet die EU-Wahl statt, welche die Weichen für die kommenden Jahre in Europa stellen…