Nach einem umfassenden Tätigkeitsbericht des Obmannes Manfred ZAHLBRECHT vor der bestens besuchten Versammlung folgten die Berichte der Kassiere der beiden Sektionen Fußball und Tennis, die Berichte der Rechnungsprüfer und die einstimmige Entlastung des Vorstandes.
Anschließend erfolgten unter Vorsitz von Bürgermeister Richard HOGL die Neuwahlen, wobei Obmann Zahlbrecht ebenso wie seine Stellvertreter Christian HÖFINGER und Markus SEMMELMEYER, wie auch der gesamte Wahlvorschlag des Vorstandes bis hin zu den Rechnungsprüfern einstimmig bestätigt wurde.
Auch die beiden Präsidenten des Sportklubs Wullersdorf Hofrat Dr. Manfred FREY und Baumeister KommR Ing. Hans BRABENETZ nahmen an der Versammlung teil und brachten sich auch aktiv in die Diskussionen ein. Obmann Zahlbrecht bedankte sich bei ihnen für die stets großzügige Unterstützung des Vereines, insbesondere bei Baumeister Brabenetz für die vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden, welche die Erstellung der Baupläne für die geplanten Sportkabinen mit Kantine betreffen.
Bürgermeister Hogl lobte in seinen Worten ebenso das Engagement des Sportklubs, insbesondere des Obmannes für die neuen Räumlichkeiten am Sportplatz, betonte die Unterstützung der Gemeinde dabei und strich die zugesagten Landesförderungen in der Höhe von rund € 200.000,-- positiv hervor. Weiters dankte der Bürgermeister für die geleistete Jugendarbeit und wünschte für die bevorstehende Meisterschaft alles Gute.
Abschließend ernannte die Generalversammlung den Bürgermeister zum „Ehrenpräsident auf Lebenszeit“, wobei man damit an eine auch bisher übliche Tradition anschloss. Der ehemalige Obmann Günther SAUBERER wurde zum „Ehrenobmann“ ernannt.